Über mich
VITA
1959 geboren in Castrop-Rauxel
Studium an der FH Dortmund
mehr
1989 Abschluss als Objekt Designerin, Schwerpunkt Bildhauerei bei Prof. Theo Uhlmann
1989 freischaffende Bildhauerin
1991 Mitglied BBK Ruhrgebiet
lebt und arbeitet in Nordkirchen
Mitbegründerin des Kunsthofes Nordkirchen
AUSSTELLUNGEN
2023 Arte Wiesbaden
2023 Arte Osnabrück
2022 ARTe Sindelfingen Messe
2021 ARTe Wiesbaden Messe
2020 ARTe Wiesbaden Messe
2020 Artlet Antik Messe Münster
Kunstpreis „Miniaturen“ Skulpturen + Objekte: Publikumspreis und 3. Preis
mehr
2019 Kunstverein Markdorf (E)
2018 Art Kamen (K)
2016 Kunstwelten Boesner 100 zeitgenössische Künstler im deutschsprachigen Raum (K)
2013 Maschinenhalle Herten Zeche Scherlebeck
2011 Kunstverein Hattingen (E)
2010 Landpartie Museum Liesborn Westdeutscher Künstlerbund (K)
2010 Stadtgalerie Altena (E)
2010 Lippstadt Kunst im Turm (E)
2009 Haus Opherdicke (E, K)
2008 Stadtmuseum Beckum (E, K)
2006 Galerie König Münster 2004
»Raumkonzepte III« Opherdicke BBK (K) · Frauenmuseum Kunstmesse 14 Bonn · »Hier und Jetzt« Gustav-Lübcke-Museum Hamm (K) · Burg Lüdinghausen (E) · »Horizontals limits II« Gustav-Lübcke-Museum Hamm
2003 »Horizontal limits II« Haus der Niederlande Münster
2002 Rathhausgalerie Castrop-Rauxel · »Horizontal limits II« Maschinenhalle Essen · »Ortstermin landschaftsprägend« Nordkirchen
(K) · »Crossing Borders« Bedburg-Hau (K) · »Horizontal limits« Luxor Ägypten (K) · »Orte der Zuflucht« Burg Vischeringen Lüdinghausen
2001 Neues Kunsthaus Ahrenshoop »Plus-Minus« (K)
Torhaus Dortmund (E) · »Raumkonzepte II« Opherdicke BBK (K)
2000 »aufgespürt« Coesfeld Walkenbrückentor (E) · Forum Burg Vischering
1999 Forum Burg Vischering Lüdinghausen (K)
1998 Rathaus Dortmund BBK
1997 Stadtgalerie Castrop-Rauxel (E)
1996 Skulpturenprojekt Selm (K) · »Haiku« Nordkirchen
(E, K) · »Haiku« Bad Doberan
1995 Galerie Wienhausen Münster · Wilhelm Morgener Haus Soest BBK
1991 Burg Vischering Lüdinghausen (K)
E= Einzelausstellung, K= Katalog
MEINE PHILOSOPHIE
Von der Natur lernen.
Meine große Liebe gehört der Natur.
mehr
Nicht das Abbild, keine Kopie: ich möchte verstehen, wie sie entsteht, ihren Sinn entdecken:
Strukturen
Prinzipien
Oberflächen
Muster
Ansammlungen
Wiederholungen
Gegensätze
Wachsen und Vergehen.
Mein großes Vorbild ist die Natur, sie ist spannend, berührend und schön.
Ihre Energien, das Organische, die Strukturen spiegeln sich in meiner künstlerischen Arbeit wider.
So entsteht aus sprödem, industriell hergestellten Werkstoff (Metallplatten, Metallstangen, Draht) eine lebendige, organische Oberfläche.
Seit einiger Zeit spielt zusätzlich das Material Glas eine Rolle in meiner künstlerischen Arbeit.
Hiermit lade ich Sie ein, meine Faszination für diese Materialien zu teilen.
Verwandelt durch künstlerische und handwerkliche Techniken wie schweißen, brennen, löten, aufschmelzen, verbinden, trennen, verbiegen und schleifen, entstehen meine Kunstwerke.
Mit Ihnen möchte ich berühren und zur Achtsamkeit und Aufmerksamkeit einladen.
Ich wünsche mir, dass meine Arbeiten unserer schnelllebigen Gesellschaft Raum und Momente des Innehaltens und Nachdenkens entgegensetzen.
Ich möchte neue Sichtweisen eröffnen, damit wir vielleicht ein bisschen mehr über uns und unseren Umgang mit der Welt reflektieren.